Unsere Kultur
Lernen Sie Polen besser kennen
DINGE, DIE UNSERE KULTUR REFLEKTIEREN
Äpfel
Wir sind seit vielen Jahren der größte Apfelproduzent Europas und einer der größten Produzenten weltweit. Äpfel sind die am häufigsten angebauten und gegessenen Früchte.
Piroggen
Gekocht oder gebacken, mit einer süßen oder herzhaften Füllung. Mit einer Vielfalt an Beilagen. Sie schmecken in fast jeder Variante einfach nur köstlich!
Wisente
Eines der letzten verbliebenen Urwaldgebiete Europas befindet sich in Polen. Darin finden wir das größte europäische Landsäugetier – den Wisent.
Storche
Sie überwintern in Afrika und kehren für den Sommer nach Europa zurück. Jeder vierte Storch fliegt nach Polen. Wir glauben, dass diese Vögel Bauernhöfen, in dessen Nähe sie ein Nest haben, Glück bringen.
Wodka
Traditionell "pur" oder mit Fruchtgeschmack – am besten schmeckt er eisgekühlt Wir produzieren über 260 Millionen Liter pro Jahr.
Bernstein
Wir sind der größte Bernsteinexporteur der Welt. Schätzungen zufolge stammen über 70% des Rohstoffes aus Polen.
Pilze
Der goldene polnische Herbst ist die beste Zeit für Pilzsammler. Tausende Arten und ein uneingeschränkter Zugang zu Wäldern ermöglichen wundervolle Momente an der frischen Luft.
Sprache
Die polnische Sprache gilt aufgrund ihrer komplizierten Wortvielfalt, der vielen Rechtschreibregeln und der nahezu gleichen Anzahl von Ausnahmen als eine der schwierigsten Sprachen der Welt. Im Alphabet finden wir zusätzliche Buchstaben: “ą“, “ć”, “ę”, “ł”, “ń”, “ó”, “ś”, “ź”, “ż”.
Wälder
30% der gesamten Landesfläche ist von Wäldern bedeckt, was Polen in Bezug auf die Aufforstung zum vierten Land in Europa macht.
Papst
Johannes Paul II., nach 455 Jahren erster Papst von außerhalb Italiens. Geboren als Karol Wojtyla in Wadowice, spirituell sehr stark mit Krakau verbunden.